Informationen zu den Daten
Satellitenmission und Datenprozessierung
Die amerikanisch-deutschen Satellitenmissionen GRACE und GRACE-FO liefern uns seit 2002 Daten, aus denen wir hochauflösende zeitlich variable Modelle des Erdschwerefelds berechnen. Damit lassen sich Massenveränderungen auf monatlicher Basis erfassen, etwa das Schmelzen der kontinentalen Eismassen an den Polen oder Veränderungen im globalen Wasserkreislauf.
Als Teil der wissenschaftlichen Auswertung der Satellitenmissionen prozessiert das GFZ routinemäßig diese monatlichen Schwerefelder. Aus diesen werden gegitterte Massenverteilungen berechnet und in Form von Kartenvisualisierungen zur Verfügung gestellt.
Link zum Artikel: Daten und Auswertung
https://www.globalwaterstorage.info/satellitenmissionen/daten-auswertung
Auswahl der Daten
Die auf dem Globus dargestellten Daten zeigen positive und negative Trends der Veränderungen in den verschiedenen Wasserspeichern. Die Trenddaten beziehen sich dabei auf den Zeitraum 2002-2023 und werden für den terrestrischen Wasserspeicher, das Grundwasser und die polaren Eisschilde dargestellt.
- Terrestrischer Wasserspeicher TWS
Der terrestrische Wasserspeicher umfasst das gesamte Wasser und Eis in allen Landregionen der Erde, von der Vegetation über Oberflächengewässern bis hinunter zu den tiefsten Grundwasserleitern. Die Wasserspeicherung wird durch verschiedene Prozesse beeinflusst, wie z.B. den Wechsel der Jahreszeiten, durch Klimaänderungen, Änderung der Landnutzung und der menschlichen Nutzung. Der TWS-Trend zeigt globale Veränderungen der langfristigen Wasserverfügbarkeit. - Grundwasser
Das Grundwasser ist eine bedeutsame Süßwasserquelle, die zunehmend durch Übernutzung und Klimawandel bedroht ist. Mit den Satellitenbeobachtungen von GRACE und GRACE-FO können über die Messung der terrestrischen Gesamtwasserspeicherung (TWS) in Kombination mit anderen Satellitendaten auch die Veränderungen der Grundwasserspeicherung abgeleitet werden. - Eisschilde
Die polaren Eisschilde sowie die Hochgebirgsgletscher sind Teil des terrestrischen Wasserspeichers. In den letzten Jahrzehnten hat jedoch insbesondere das Abschmelzen der Eisschilde und Eiskappen durch die Erwärmung des Ozeans und der Atmosphäre weltweit stark zugenommen. Mit Hilfe der GRACE und GRACE-FO Satelliten können diese Veränderungen der globalen Eismassen genau beobachtet und quantifiziert werden. Die Massentrends der Eisschilde sind mehr als zehnmal so groß, wie die Trends im kontinentalen Wasserspeichers, daher werden sie hier gesondert dargestellt, um die besondere Dynamik in den polaren Gebieten zu verdeutlichen.
Link zu den Anwendungen der Satellitenmissionen:
https://www.globalwaterstorage.info/anwendungen